Der 46-jährige Sebastian Kaiser, seit 2024 Bereichsleiter und Prokurist für Finanzen und Personal in der Eurogarant AutoService AG, ist derjenige, für den sich aktuell der Aufsichtsrat als weiteren Vorstand ab Januar 2026 entschieden hat.

Vorstands-Quartett für exakt ein halbes Jahr

In den kommenden Jahren soll er vorrangig die Bereiche Finanzen und Personal als Vorstand verantworten und mit seinen Vorstandskollegen Peter Börner und Guido Kalter die Geschicke weiter erfolgreich leiten und lenken – ab 1. Juli 2026 dann auch ohne den tags zuvor planmäßig ausgeschiedenen Thorsten Fiedler. Mit anderen Worten: Bis 30. Juni 2026 verfügt die Eurogarant über einen vierköpfigen Vorstand, der mit Ruhestandsbeginn des seit 1. Januar 2011 amtierenden Vorstandsvorsitzenden Thorsten Fiedler wieder zum Trio wird. 

Größe, Zuversicht und gute Wünsche

Für seine neue Herausforderung wünschte der Aufsichtsrat Sebastian Kaiser "viel Erfolg und ein gutes Gelingen" – was er auch brauchen werde. Denn die Eurogarant AutoService AG habe inzwischen "eine Größe erreicht, die mit großen Herausforderungen in den Bereichen Finanzen und Personal einhergeht". Man sei aber "zuversichtlich", auch in Zukunft mit drei Vorständen in Kombination mit den ambitionierten Mitarbeitern "sowie treuen Kunden und Lieferanten eine entscheidende Rolle am Markt spielen" zu können. 

130 Mitarbeiter, mehr als 150 Mio. Euro Umsatz

Mit aktuell rund 130 Mitarbeitern und einem operativ verantworteten Umsatz von über 150 Millionen Euro ist die Eurogarant AutoService AG in den letzten 28 Jahren zu einer verlässlichen Größe in der Branche für die angeschlossenen Werkstätten geworden. Dass dies ein großes Verdienst des amtierenden Vorstandes ist, gilt branchenweit als unbestritten und anerkannt. Kontinuität, Fairness und Verlässlichkeit in allen geschäftlichen Belangen sind zum Markenzeichen der ZKF-Tochter geworden – gesetzt und bewahrt durch die handelnden Personen an der Unternehmensspitze! Dort agieren Menschen, die ihren "Job" aus Überzeugung, mit Freude, Hingabe und höchstem persönlichen Einsatz machen. 

Thorsten Fiedler – klarer Kurs seit 2002

Erstes Beispiel Thorsten Fiedler: Er trat offiziell bereits am 1. Januar 2002 als Bereichsleiter Schadenmanagement in die
Eurogarant AG ein, wurde exakt drei Jahre später zum Vorstand sowie am 1. Januar 2011 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Am 30. Juni 2026 kann er auf insgesamt 24 Jahre und sechs Monate "Amtszeit" zurückblicken, die er zunächst in Bad Vilbel verbrachte. Ein gutes Jahrzehnt ist es ebenfalls schon wieder her, seit er nun am neuen Standort Friedberg/Hessen wirkt.

In fast einem Vierteljahrhundert und angesichts der enormen wirtschaftlichen Entwicklung in dieser Zeit darf der langjährig erste Steuermann, Kapitän und Lotse Fiedler, sollte er einmal direkt darauf angesprochen werden, zurecht von sich behaupten, dass er einen nicht unmaßgeblichen Anteil an der kerngesunden und finanzstarken Eurogarant hat.

Peter Börner – langjährig auch ZKF-Präsident im Ehrenamt

Sechs Jahre nach Fiedler kam Peter Börner als Vorstandskollege dazu. Seinen Weg zur Eurogarant musste ihm am 1. April 2008 aber erst der seinerzeitige Vorstandschef Fritz Nagel vorgeben, der für sich auch einen Nachfolger als ZKF-Präsident gesucht hatte.

Nagel holte den damaligen Werbas-Vertriebschef Börner also erst einmal als Bereichsleiter Einkauf, Logistik und Leasing nach Bad Vilbel, wo er den Neuzugang (in bekannter Nagel-Manier) selbst streng ob dessen Entwicklung beobachtete, allerdings auch förderte und für den – parallel im Ehrenamt zu erledigenden – Job als künftig ersten Mann an der Spitze des ZKF ertüchtigte. Mit Börners Leistungen bei der Verbandstochter war ein Jahr darauf der Aufsichtsrat ebenfalls so zufrieden, dass man ihm einen Vorstandsposten anbot, den er bis heute bekleidet.

Grüner Weg 12 – der Immo-Jahrhundert-Deal

Neben den sonstigen Meilensteinen, die Fiedler und Börner bereits in ihren jeweiligen Anfangsjahren geleistet und dabei die Grundpfeiler der Eurogarant – Schadenmanagement (Versicherungen, Leasing & Flotten, Mietwagenunternehmen), Zentraleinkauf (Ersatzteile, Werkstattausrüstung etc.), Beschaffung und Verfügbarmachung Leasingfahrzeuge – mit Leben und Umsatz ausgefüllt haben, gelang ihnen ein wirtschaftlich bahnbrechender Coup, von dem Mutter (ZKF) und Tochter (Eurogarant) seither – und auf Jahrzehnte hinaus auch künftig – profitieren: Die Rede ist hier vom "Kompetenzzentrum der Karosserie- und Fahrzeugbauer" in Friedberg (Hessen), Grüner Weg 12, das Verband und Eurogarant gleichermaßen nutzen. 

Der ursprüngliche Kauf der Immobilie mit rund 3.000 Quadratmetern Bürofläche im Juni 2013 zu ausgesprochen günstigen Konditionen war ein echter Jahrhundert-Deal – selbst inklusive der Kosten für Umbau und Modernisierung: Seit Bezug Ende 2014 (ZKF) bzw. 1.1.2015 (Eurogarant) mussten keine Mieten mehr an fremde Eigentümer bezahlt werden. Zudem hat die Immobilie in inzwischen mehr als einem Jahrzehnt durch die allgemeine Marktentwicklung einen enormen Wertzuwachs im Sinne von wirtschaftlicher Sicherheit und Eigenkapitalreserven der Eurogarant AG erfahren. 

Schulungen für die gesamte Branche

Immer auf dem technisch neuesten Stand bietet das Kompetenzzentrum der Karosserie- und Fahrzeugbauer darüberhinaus ein optimales Umfeld für Seminare und Schulungen aller Art. Neben Betriebsinhabern nutzen auch Branchengrößen wie Akzo Nobel, BVSK, KSR oder der ZAK e.V. die Räumlichkeiten im hessischen Friedberg für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen oder Veranstaltungen.

Guido Kalter – Schaden- und Netzwerk-Allzweckwaffe

Kommen wir nun zum dritten amtierenden Eurogarant-Vorstand Guido Kalter: Er wurde zum 1. Januar 2018 berufen und machte aus dem Doppel Börner-Fiedler erstmals ein dreiköpfigen Führungsteam. Vor seinem Vorstandsamt gehörte Kalter bereits etliche Jahre dem Unternehmen in führender Position an. Ab 2018 kamen für ihn die Themen Schadenmanagement inklusive Vertrieb und Kooperationen, Sachverständigenorganisation, Datenschutz sowie internationales Geschäft dazu. Vorstandschef Thorsten Fiedler konnte sich ab diesem Zeitpunkt vermehrt auf die Bereiche Controlling, Finanzen und Personal konzentrieren. Aber auch Strategie, Marketing, IT sowie die Akademie und weitergehende Aufgaben fielen in seinen Aufgabenbereich.

Peter Börner, der bis vor zwei Jahren in Personalunion auch das Ehrenamt des ZKF-Präsidenten bekleidete, ist neben der repair-pedia AG federführend verantwortlich für Ersatzteile, Leasing und Fahrzeuge, Werkzeuge und Immobilienmanagement.  

Frühe Berufung Kaisers hoch sinnvoll

Anhand des Aufgabenzuschnitts aller drei derzeit amtierenden Vorstände wird schnell ersichtlich, welche Vielzahl an Bereichen verantwortet und mit den rund 130 Mitarbeitern bewältigt werden muss. Um nach innen und außen die branchenweit bekannte Konstanz der Eurogarant auch künftig vollumfänglich aufrecht erhalten zu können, hat der Aufsichtsrat mit der Vorabbestellung von Sebastian Kaiser zweifellos eine wichtige und richtige Entscheidung getroffen, damit er sich in einer sechsmonatigen Einarbeitungszeit akribisch auf seine Herausforderungen vorbereiten kann.  

In Zeiten, da sowohl in der Automobil-, als auch in der Versicherungswirtschaft und anderen Branchen Umsatzeinbrüche, Personalabbau, Fachkräftemangel und Vieles mehr – nicht zuletzt wegen Trumps Zöllen und der immensen geopolitischen Unwägbarkeiten – teilweise beängstigend zunehmen, sendet die EUROGARANT mit ihrer Führungskontinuität ein markantes Zeichen der Verlässlichkeit und Verbundenheit in den Markt. Weiter so!

Mehr zum Thema entdecken SchadenBusiness EUROGARANT AutoService AG: Intensive Zeiten beim Unfallschadenmanagement SchadenBusiness Hauptversammlung der Aktiengesellschaft: Eurogarant mit stabilem Aufschwung SchadenBusiness Eurogarant Deutschland-Tour: Die Werkstätten im Fokus

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke