Mercedes-Niederlassung Koblenz: Kestenholz übernimmt Transporter- und Van-Verkauf
Die Kestenholz Gruppe stärkt ihr Mercedes-Geschäft in Deutschland. Das Schweizer Unternehmen übernimmt den Transporter- und Van-Bereich am Niederlassungsstandort Koblenz (Friedrich-Mohr-Straße) von der Mercedes-Benz AG. Der Betriebsübergang soll zum 1. Oktober 2025 erfolgen, wie die Autohausgruppe am Donnerstag mitteilte.
"Wir freuen uns sehr, künftig auch in Koblenz-Lützel als kompetenter Ansprechpartner für gewerbliche und private Kunden im Bereich Transporter und Vans präsent zu sein“, erklärte CEO Thomas Kestenholz. "Unser Ziel ist es, den Kundinnen und Kunden ein verlässliches und hochwertiges Markenerlebnis zu bieten – von der Beratung bis zum After-Sales-Service." Als langjähriger Mercedes-Partner wolle man den Standort mit modernen Vertriebskonzepten weiterentwickeln.
Für die Mitarbeitenden des Standorts soll sich mit dem Wechsel zu Kestenholz eine neue Perspektive innerhalb eines inhabergeführten Unternehmens mit klarer strategischer Ausrichtung bieten. Die Integration erfolge nahtlos und ergänze das Portfolio des Pkw-Betriebes in der Beatusstraße, sagte Christian Coutelle, COO für den Wirtschaftsraum Rheinland. "Wir haben das Ziel, unsere bewährte Qualität und Kontinuität, sowohl für Kunden und Belegschaft, gleichermaßen sicherzustellen."
Großes Marktgebiet
Mit der Übernahme stärkt Kestenholz seine Rolle in Rheinland-Pfalz deutlich. Die Gruppe verantwortet nun im Großraum Koblenz den Vertrieb von Pkw und Vans sowie den kompletten Pkw-Service der Marke Mercedes-Benz. Das Marktgebiet reicht von Montabaur über Koblenz bis nach Simmern, Enkirch und Cochem.
Die Wurzeln des Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1952 zurück. Gegründet in Niederdorf bei Basel, expandierte Kestenholz vor über 25 Jahren erstmals nach Deutschland. 2016 übernahm die Gruppe das Verkaufsgebiet Südbaden von der damaligen Daimler AG. Es folgten weitere Zukäufe, darunter Lyhs & Gondert (2022), Auto-Weber (2023), die Falter Gruppe (2023), AHG-Newel (2023), Autohaus Lehmann (2024) sowie zuletzt das Autohaus Johann Wedig (2025).
Heute beschäftigt Kestenholz rund 1.450 Mitarbeitende an 21 Standorten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa 750 Millionen Euro.
Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2025 (nach Umsatz)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke