Großer Test: Das sind die Top-Winterreifen 2025
Wer kennt ihn nicht, den existenziellen Slogan der Automobilclubs und der Reifenlobby: "Von O bis O - von Oktober bis Ostern". Da gibt es kein Vertun: In dieser Zeitspanne ist der Einsatz von Wintergummis quasi Autofahrerehre, gesetzlich untermauert durch die "situative Winterreifenpflicht". Schwarz und weiß, klare Regelungen.
Winterreifentest von Autoflotte und Die Reifentester
Doch diese Einfachheit und Orientierungshilfe ist seit einigen Jahren passé: Väterchen Frost ist ein müder Geselle geworden, nurmehr eine Art verlängerter Herbst. Damit nicht genug: Die lange Zeit belächelten Ganzjahres-Pneus reiften parallel und nahezu unbemerkt in den letzten Jahren zu sehr ernsthaften Konkurrenten heran und räuberten dann frech im Lager der Winter-Puristen. In dem der Sommer-Nerds allerdings ebenfalls.
Atmen wir durch und fassen die aktuell gefühlte Meinung zur Koexistenz von Winter- und Allwetterreifen mal so zusammen: Winterreifen sind unter echten winterlichen Bedingungen nach wie vor das Maß der Dinge. Ganzjahresreifen rangieren unter diesem Level, müssen schließlich auch im Sommer funktionieren. Bei milderen kurzen Wintern sind sie durchaus eine echte Alternative - wenn auch nur in gemäßigteren Breiten, in schmaleren Formaten und nur auf kleineren Autos. So das gängige Klischee.
Mehr zum Thema entdecken


Winterreifentest 2025: Diese Winterreifen wurden getestet
Unsere Testergebnisse bestätigen den Mainstream: Winterreifen drehen auf Schnee so richtig frei, fühlen sich bei Minustemperaturen rundum wohl. Sieben Wintergummis haben wir ins Rennen geschickt, klangvolle Namen wie Bridgestone Blizzak 6, Conti Winter Contact 870 P, Goodyear Ultra Grip Performance 3, Michelin Alpin 7, Nokian Snowproof 2, Pirelli Cinturato Winter 2 und Vredestein Wintrac Pro+ kämpfen um die Krone des Schneekönigs.
Autoflotte/Die Reifentester – Winterreifentest 2025

Doch das Septett ficht den Wettkampf nicht unter sich aus: Ein Revoluzzer aus dem Ganzjahreslager grätscht respektlos dazwischen, der bekannt gute Goodyear Vector 4Seasons Generation 3, der allerdings nur zum Vergleich außer Konkurrenz mitläuft. Unvermeidliche Frage, die wir am Schluss beantworten: netter Versuch - oder haben wir es mit dem berühmten Wolf im Schafspelz zu tun? Finden wir es gemeinsam raus.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke