Carwow würdigt Topleistungen: Vom Leasing-Star bis zum Click-Champion
Mit den "Wow Awards" hat die digitale Autoplattform Carwow am Donnerstag erneut ihre erfolgreichsten Partner aus Handel und Industrie ausgezeichnet. Grundlage der Auswertung waren die Daten des deutschen OEM & Media Teams von Carwow aus dem Zeitraum vom zweiten Halbjahr 2024 bis zum ersten Halbjahr 2025.
Den Titel "Performance-Champion" sicherte sich nach Unternehmensangaben Koch Automobile (Skoda) in Berlin-Marzahn. Maßgeblich waren die Anfrage-zu-Verkaufsquote und das Anfragevolumen. Der "Leasing-Star" ging an den Amelung Autopark (Volvo) in Lüdenscheid. Als "Kunden-Magnet" wurde Glinicke 24 aus Kassel geehrt, das über Carwow die meisten Kundenanfragen generierte.
Im Gebrauchtwagensegment ehrte das Unternehmen ebenfalls Partnerhändler: Das Autohaus Dehn in Seeblick wurde "Kaufkönig des Jahres" für die meisten erworbenen Fahrzeuge. Weller Premium (Hamburg) erhielt den Titel "Der Präzise" für besonders effizientes Bietverhalten. Transiett Germany aus Eppertshausen wurde als "Zukunftsfahrer" für den höchsten Anteil an angekauften Elektrofahrzeugen prämiert.
Polestar und Alpine bei Abschlüssen stark
Auch die Autohersteller standen im Fokus: Polestar erhielt die Auszeichnung als "Abschlussstärkste Marke". Die Renault-Tochter Alpine, erst seit 2024 bei Carwow aktiv, wurde als "Abschlussstärkste Newcomer-Marke" geehrt. Bei Kommunikation und Marketing überzeugten Tesla, Dacia und Volvo: Tesla wurde "Impressions-Champion", Dacia sicherte sich den Titel "Lead-Champion", und Volvo erhielt die Auszeichnung "Click-Champion" für die höchste Klickrate.
"Mit den Carwow Awards zeichnen wir Partner aus, die nicht nur erfolgreich performen, sondern die auch Benchmarks setzen und Händlern und Herstellern als Orientierung für Best Practices im Mark dienen. Sie zeigen eindrucksvoll, wie man den Wandel der Branche aktiv gestaltet und neue Maßstäbe setzt", sagte Marc Lüers, Managing Director Carwow Deutschland, bei der Preisverleihung in München.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke