-- Anzeige --

Volvo bringt den XC70 zurück. Die zuletzt 2016 für eine Offroad-Variante des Kombis V70 genutzte Modellbezeichnung prangt künftig am Heck eines Crossovers mit Plug-in-Hybridtechnik. Premiere hat das Modell nun in China, eine spätere Einführung in Europa ist dem Hersteller zufolge bei entsprechender Nachfrage möglich. Gebaut wird der Crossover zunächst ausschließlich in der Volksrepublik. 

Mit rund 4,80 Metern Länge siedelt sich der XC70 zwischen XC60 und dem Flaggschiff XC90 an, Zielgruppe sind vor allem Familien.


Volvo XC70 (China-Modell)


Die elektrische Reichweite des langstreckenfähigen Teilzeitstromers, der auf der in Europa bislang nicht genutzten SMA-Architektur basiert, soll mit 200 Kilometern nach China-Norm deutlich höher ausfallen als bei den bisherigen Teilzeitstromern der Marke. Eine Schnellladefunktion erleichtert zusätzlich die Nutzung des reinen E-Antriebs. Den Verbrenner-Part übernimmt zumindest im Reich der Mitte ein 1,5-Liter-Benziner, der mit verschiedenen Konfigurationen von E-Motoren kombiniert ist, so dass auch Allradantrieb möglich ist.

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Kurz gemeldet: Notizen aus der Mobilitätsbranche Fahrberichte Fahrbericht Volvo XC90: Der Dauerläufer aus Schweden Autohersteller Volvo XC90: Ein SUV-Klassiker häutet sich

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke