Xpeng und VW: Kooperation auch für Verbrenner
Volkswagen und der chinesische Autohersteller Xpeng erweitern ihre Zusammenarbeit in den Verbrennerbereich. Beide Unternehmen kooperieren künftig auch bei der Entwicklung von Elektrik- und Elektronik-Architekturen für Fahrzeuge verschiedener Antriebssysteme. Außer in E-Autos und Plug-in-Hybriden soll die E/E-Architektur auch in Verbrennern zum Einsatz kommen. Bislang umfasst die Zusammenarbeit vor allem die Entwicklung von Komponenten für E-Autos der Marke VW auf dem chinesischen Markt.
Bei der E/E-Architektur handelt es sich um das Gesamtsystem aller elektrischen und elektronischen Komponenten sowie deren Vernetzung im Fahrzeug. Sie umfasst sowohl die Hardware, also Steuergeräte, Sensoren und Aktoren, als auch die Software, und bestimmt, wie Informationen zwischen den einzelnen Systemen ausgetauscht werden. Damit bildet sie die technische Grundlage für nahezu alle modernen Fahrzeugfunktionen – von der Motorsteuerung über Assistenzsysteme bis hin zu Infotainment und Vernetzung.
Mehr zum Thema entdecken



VW Multivan eHybrid 4 Motion Plug-in-Hybrid (2025)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke