E-Mobilität wächst: ZDK fordert bessere Rahmenbedingungen
Besonders deutlich fiel der Zuwachs bei alternativen Antrieben aus. Im Juli wurden 48.614 rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen – ein Anstieg von 58 Prozent. Die Zahl der Plug-in-Hybride (PHEV) stieg sogar um 83,6 Prozent auf 27.197 Einheiten. ZDK-Präsident Thomas Peckruhn betont das vorhandene Marktpotenzial und fordert politische Unterstützung: "Mit besseren Rahmenbedingungen – etwa einer niedrigeren Stromsteuer, mehr Ladepunkten in Wohngebieten und fairen Preisen beim öffentlichen Laden – könnte sich die E-Mobilität noch dynamischer entwickeln."
Gebrauchtwagenmarkt bleibt stabil
Auch der Gebrauchtwagenmarkt zeigte sich im Juli mit 603.736 Besitzumschreibungen (+1,9 Prozent) robust. Im bisherigen Jahresverlauf wechselten rund 3,878 Millionen Pkw den Besitzer – ein leichtes Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weitere News:
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke