Das sind die besten Autos für Fahranfänger
Bei der Suche nach dem passenden Auto steht für viele der Kaufpreis im Vordergrund, der möglichst niedrig sein sollte. Doch bei allem Kostenbewusstsein und individuellen Wünschen dürfen andere Aspekte nicht vernachlässigt werden. Fahrzeugklasse, Unterhaltskosten und Sicherheit sollten trotz Styling- und Ausstattungswünschen nicht zu kurz kommen. Wer ein Auto kauft, sollte überlegen, ob es ein Neuwagen sein muss. Ein junger Gebrauchter oder ein Vorführmodell sind oft die preislich bessere Wahl – bei vergleichbarer oder sogar identischer Qualität. Auch Leasing kann sich lohnen, da es Klein- und Kompaktwagen bereits ab etwa 100 Euro im Monat gibt.
Bessere Ausstattung als früher
Das hat den Vorteil, dass die Unterhaltskosten niedrig bleiben und die Sicherheitsausstattung auf einem höheren Niveau liegt als bei älteren Gebrauchtwagen. Ein Elektromodell ist für viele Fahranfänger eine gute Lösung, da sie im Alltag selten weite Strecken fahren. Vielmehr bewegen sie sich in der Stadt und im Umland – hier ist ein Elektroauto mit moderner Vernetzung und Fahrerassistenzsystemen oft ideal und zudem zeitgemäß. Preislich starten solche Modelle bei etwa 20.000 Euro, als junge Gebrauchte oder Händlermodelle oft schon ab 15.000 Euro.
Stefan Grundhoff/PressinformHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke