re.casion: Erste Restwertbörse für Altfahrzeuge am Start
In Brüssel arbeiten EU-Kommission, Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament längst aktiv an der Neufassung der EU-Verordnung über Altfahrzeuge (End-of-Vehicles, ELV Directive). Auch die Umweltminister:innen der EU haben sich bereits auf einen gemeinsamen Standpunkt zum künftigen Umgang mit Altfahrzeugen verständigt (wir berichteten).
Neue Altauto-Verordnung ante portas
Bereits im vierten Quartal des laufenden Jahres wird die überarbeitete EU-Altfahrzeugverordnung erwartet. Sie wird den Umgang mit Altfahrzeugen nochmals deutlich verschärfen. Doch bereits jetzt gibt es klare gesetzliche Regelungen zum Umgang mit Altfahrzeugen. Letztendlich nämlich handelt es sich aus Sicht des Gesetzgebers bei Altfahrzeugen um "gefährlichen Abfall". Wie die Fahrzeuge umweltverträglich entsorgt werden können, ist bereits heute in Deutschland klar geregelt.
Herausforderungen, Pflichten und Bußgelder
Den Sachverständigen indes stellt die Ermittlung eines Restwerts für Altfahrzeuge vor große Herausforderungen und birgt zudem einige Risiken, wie z.B. die Drohung hoher Bußgelder bei unsachgemäßem Umgang mit Altfahrzeugen. Wer als Halter sein Altauto entsorgen möchte, ist verpflichtet, dies bei einem zertifizierten Demontagebetrieb zu tun. Im Entsorgungsprozess stehen Kfz-Halter und Kfz-Sachverständiger gleichermaßen in der Verantwortung, die bestehenden gesetzlichen Regelungen auch ordnungsgemäß zu befolgen und umzusetzen.
Helfer & Problemlöser re.casion
Der Umgang mit Altfahrzeugen ist also klar geregelt, aber nicht jeder auch mit sämtlichen Abläufen vertraut. Hier hilft das neue Produkt der net.casion GmbH: re.casion – die im Markt derzeit einzige Restwertbörse rein für Altfahrzeuge, in der ausschließlich zertifizierte Verwerter bieten und für 100% rechtskonforme Kreislaufwirtschaftsprozesse – Recycling, Wiederaufbereitung, Wiederverwendung und umweltgerechte Entsorgung von nicht mehr verwertbaren Materialien – sorgen.
Kfz-Sachverständige an der Schaltstelle
Hauptzielgruppe für re.casion sind verständlicherweise Kfz-Sachverständige, denn sie
Börse als Garant für die sichere Altfahrzeug-Entsorgung
re.casion ist der Schlüssel zu den nahenden Anforderungen und Gesetzesvorgaben. Hier die wichtigsten Punkte, die im Prozess abgedeckt werden:
Nächster Step zu Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung
"Mit re.casion gehen wir einen weiteren und wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung", sagte heute net.casion-Geschäftsführer Michael Kauß auf Anfrage von AUTOHAUS-Schadenmanager gegenüber unserer Redaktion.
Das neue Produkt re.casion vervollständige "konsequent die auf die Bedürfnisse des Marktes ausgerichtete und bewährte Produktreihe der net.casion", zu der neben der "klassischen" RW-Börse car.casion und der auf Nachhaltigkeit und Altfahrzeug-VO ausgerichteten RW-Börse re.casion ebenso die RW-Börse green.casion (zur Gewinnung von Ersatzteilen für die nachhaltige Unfallinstandsetzung) oder auch das "Premium"-Produkt advantage für die professionelle Totalschadenabwicklung gehören.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke