Zum 1. Juli übernimmt Christian Brandl die Geschäftsleitung der Automag GmbH in München. Der gebürtige Münchner bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb der BMW Group mit. Seine Laufbahn umfasst zentrale Bereiche wie After Sales, Wholesale, Direktvertrieb und Marketing. Diese umfassende Expertise macht ihn laut Automag "zu einem ausgewiesenen Kenner der Marke BMW sowie des Marktes und der Kundenbedürfnisse".

Lesen Sie mehr

Brandl wird die Leitung der Automag künftig gemeinsam mit Olivier Hoffmann übernehmen, der bereits als kaufmännischer Geschäftsführer tätig ist. Damit erhält das traditionsreiche Unternehmen in München eine Doppelspitze.

Brandl folgt auf Alexander Galonska, der die Automag in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich geführt hat. Unter seiner Verantwortung konnte sich das Unternehmen wirtschaftlich stabil entwickeln. Galonska übernimmt künftig die Leitung von Mini Deutschland und tauscht damit die Funktion mit Brandl.

Brandl lange für Mini tätig

Christian Brandl war zuvor mehrere Jahre für Mini Deutschland tätig – zunächst als Vertriebsleiter, später als Markenchef. In dieser Zeit steuerte er das Geschäft erfolgreich durch komplexe Phasen, etwa während der Corona-Pandemie, der weltweiten Halbleiterkrise und der Einführung des neuen Agenturmodells. "Im letzten Jahr hat Christian Brandl mit seinem vorausschauenden Führungsstil im besonderen Maße zur erfolgreichen Einführung des neuen Direktvertriebsmodells beigetragen", sagte Christian Ach, Leiter BMW Group Markt Deutschland.

Automag München – BMW Handel mit Tradition

"Die Automag ist nicht nur der älteste BMW Automobilhändler weltweit, sondern auch ein modernes, starkes Münchner Unternehmen mit echter Kundennähe und gelebter Leidenschaft für Mobilität. Als gebürtiger Münchner ist dieser Wechsel für mich ein besonders schöner Schritt", sagte Brandl.

Die Automag GmbH gilt als ältester BMW Händler weltweit und blickt auf eine über 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück. An zwei Standorten in München arbeiten rund 200 Beschäftigte. Das Unternehmen vertreibt Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Marken BMW und Mini und erwirtschaftet jährlich über zwei Millionen Euro Gewinn.

-- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke